Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich tief verneigen

См. также в других словарях:

  • verneigen — (sich) nach vorne neigen; (sich) verbeugen * * * ver|nei|gen [fɛɐ̯ nai̮gn̩] <+ sich> (geh.): sich verbeugen: ich verneigte mich ehrfürchtig vor dem Heiligen Vater; sie verneigte sich tief. Syn.: eine Verbeugung machen, einen Bückling machen …   Universal-Lexikon

  • tief — Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung eines Raumes, einer Schicht o.Ä. nach unten zu bezeichnen ↔ flach, niedrig <ein Brunnen, ein Graben, eine Schüssel, ein See; Schnee, Wasser; tief bohren, graben, tauchen>: tief in den Schnee …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verneigen — Verneigen, verb. regul. recipr. sich verneigen, sich aus Ehrerbiethung neigen, ein besonders von dem weiblichen Geschlechte übliches Wort für das edlere neigen. Sie stand auf und verneigte sich tief, Zachar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verneigen, sich — sich verneigen V. (Aufbaustufe) geh.: den Kopf und den Oberkörper nach vorn neigen (als Zeichen von Respekt) Synonyme: eine Verbeugung machen, sich verbeugen Beispiel: Er hat sich vor dem König tief verneigt …   Extremes Deutsch

  • verbeugen — (sich) verneigen; (sich) nach vorne neigen * * * ver|beu|gen [fɛɐ̯ bɔy̮gn̩] <+ sich>: (zur Begrüßung, als Ausdruck der Ehrerbietung, des Dankes o. Ä.) Kopf und Oberkörper nach vorn neigen: sich tief verbeugen; du brauchst dich vor mir nicht …   Universal-Lexikon

  • Zisterzienserritus — Der Zisterzienserritus findet seinen Ausdruck in Liturgie, Disziplin und Eigenrecht des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Die Entwicklung der Messliturgie im Zisterzienserorden 2.1 Geschichtlicher Abriss …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Kniebank — Joachim bringt in der Wüste ein Brandopfer dar Das Niederknien oder die Kniebeuge ist eine religiöse Demutsgeste und Ausdruck der Verehrung einer Göttlichkeit oder eines Fürsprechers. Neben dem Christentum praktizieren auch andere Religionen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kniebänke — Joachim bringt in der Wüste ein Brandopfer dar Das Niederknien oder die Kniebeuge ist eine religiöse Demutsgeste und Ausdruck der Verehrung einer Göttlichkeit oder eines Fürsprechers. Neben dem Christentum praktizieren auch andere Religionen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederknien (Religion) — Joachim bringt in der Wüste ein Brandopfer dar Das Niederknien oder die Kniebeuge ist eine religiöse Demutsgeste und Ausdruck der Verehrung einer Göttlichkeit oder eines Fürsprechers. Neben dem Christentum praktizieren auch andere Religionen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederknien — der Hl. Joachim bringt in der Wüste ein Brandopfer dar Das Niederknien oder die Kniebeuge ist eine Demutsgeste und Ausdruck der Verehrung einer Göttlichkeit oder eines Fürsprechers. Neben dem Christentum praktizieren auch andere Religionen das …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»